Am 16. August 2025 wurde in der börse Wuppertal gefeiert.
Eine Party für Menschen mit Assistenzbedarf, die Lust auf Musik, Tanz und gute Stimmung haben.
Ein Abend voller Wertschätzung, Gemeinschaft und echtem Miteinander.

Wer gute Musik genießen wollte, Lust auf Cocktails und leckeres Essen hatte, oder sich über die kreative Briefwand mit anderen verbinden wollte, war bei der „FindMe“-Party richtig.

Von den IONA Lebensgemeinschaften für Menschen mit Behinderungen e.V. waren 13 Leistungsberechtigte und 3 Mitarbeiter:innen dabei. 

Es wurde viel gelacht und getanzt. Und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Insgesamt war es ein toller, stimmungsvoller Abend mit vielen schönen Begegnungen und der Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen.

Alle waren sich einig, dass wir auf jeden Fall bei der nächsten „FindMe“-Party wieder dabei sein werden!

der Iona Lebensgemeinschaften für Menschen mit Behinderung e.V. am 02.07.2025

Um die Hitzewelle etwas erträglicher zu gestalten, wurde von der Geschäftsleitung, 

Herrn Langer, für alle eine kleine Überraschung organisiert: 

Ein Eiswagen hat alle Häuser der Iona Lebensgemeinschaften e.V. angefahren, 

sodass jede*r in den Genuss einer kühlen Leckerei nach Wahl kam.

Die Überraschung war ein Volltreffer und die Freude groß!

Vielen Dank! 

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, von 11 bis 16 Uhr fand auf dem Platz der Republik das 23. Ostersbaumer Stadtteilfest statt. 

Jedes Jahr wird das beliebte Sommerfest vom Nachbarschaftsheim, gemeinsam mit der Stadtteilkonferenz Ostersbaum, in der alle Einrichtungen und Vereine zusammenarbeiten, organisiert. 

So waren auch wir von den IONA Lebensgemeinschaften für Menschen mit Behinderungen e.V. mit unserer bekannten „Calypso“-Bar vertreten, um mit alkoholfreien Cocktails für Erfrischung zu sorgen.

Ein abwechslungsreicher Spieleparcours, Torwandschießen, ein Mitmach-Zirkus, eine Hüpfburg sowie zahlreiche Spiel- und Bastelstände stellten neben multikulturellen Leckereien vor allem die Begegnung der Nachbarn in den Vordergrund. 

Das rundum gelungene Familienfest wird noch lange in positiver Erinnerung bleiben und weckt schon jetzt Vorfreude auf das nächste Event!

„Gemeinschaft im Gespräch“ vom 27.05-02.06.2025

Die diesjährige Tagung „Gemeinschaft im Gespräch“ fand vom 27.05.2025 bis zum 02.06.2025 in Järna, Schweden, statt. 

Järna ist ein kleiner Ort in der schwedischen Provinz Södermanland, etwa 50 Kilometer südlich von Stockholm gelegen, der international vor allem als Zentrum der anthroposophischen Bewegung bekannt ist. 


Was auf den ersten Blick wie ein beschauliches Dorf erscheint, beherbergt eine Vielzahl von Einrichtungen und Initiativen, die auf den Ideen Rudolf Steiners basieren und Järna zu einem einzigartigen Ort machen.

Eine kleine Gruppe der IONA Lebensgemeinschaften für Menschen mit Behinderungen e.V. machte sich am 27.05.2025 per Flug ab Düsseldorf nach Stockholm auf den Weg, um zusammen mit neun Nationen aus der ganzen Welt in unterschiedlichsten Arbeitsgruppen zahlreiche Themen zu erarbeiten.

Vertreten waren Deutschland, Norwegen, Schweden, Finnland, Litauen, Lettland, Korea, die Schweiz und Dänemark. 

Unsere Reisegruppe durfte zwei Gemeinden besuchen, die uns alles über ihr Leben sowie ihre Arbeit vor Ort erzählt haben. 

Neben vielen neuen Informationen, Kontakten und sehr freundlichen Menschen wird der Gruppe vor allem der Tagungsort mit seiner besonderen Ruhe und Verbundenheit zur Natur lange im Gedächtnis bleiben.

Am 16.05.25 startete eine Gruppe der IONA Lebensgemeinschaften für Menschen mit Behinderungen e.V., bestehend aus 13 Personen, zu einer Kurzreise nach Krakau.

Bereits der Flug ab Düsseldorf war das erste Abenteuer, das alle Beteiligten sehr gut überstanden hatten.

Angekommen in Krakau, erlebte die Gruppe eine Stadt mit reicher Geschichte und lebendiger Kultur, voller interessanter Ecken für Entdecker:

Der Rynek Główny, einer der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas, beeindruckte mit den Tuchhallen und der Marienkirche, deren Trompetensignal stündlich erklingt.

Ein Spaziergang durch die Altstadt führte die Gruppe zum Wawel-Hügel mit der majestätischen Wawel-Kathedrale und dem Königsschloss, von wo aus man einen fantastischen Blick über die Weichsel hat.

Das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz bietet mit seinen Synagogen und lebhaften Cafés eine ganz besondere Atmosphäre und erzählt von einer bewegten Geschichte.

Interessant war auch der Besuch des Salzbergwerks Wieliczka und des malerischen Orts Zakopane mit herrlichem Bergblick.

Insgesamt war der Kurztrip eine gelungene Mischung aus kulturellen Entdeckungen, dem Eintauchen in vergangene Zeiten und dem Genuss einer reichen kulinarischen Szene. Von der traditionellen polnischen Küche bis zu modernen Restaurants wurde für jeden Geschmack etwas geboten.

In Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Inklusionsbüro und dem Beirat der Menschen mit Behinderung fand die erneut gut besuchte Veranstaltung am Freitag, den 09.05.2025 in lockerer Atmosphäre auf dem Johannes-Rau-Platz vor dem Barmer Rathaus statt.

Traditionell beteiligen sich auch die IONA Lebensgemeinschaften für Menschen mit Behinderungen e.V. an dem Europäischen Protesttag zur Integration und Gleichstellung, der seit rund 20 Jahren in Wuppertal durchgeführt wird.

Unter dem Motto „Wuppertal barrierefrei“ hatten die Besucher, bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung, die Möglichkeit, sich an rund 35 Ständen über verschiedene Anbieter und deren Angebote zum Thema Integration und Gleichstellung zu informieren. 

Der Aktionstag stellt ein bedeutendes Zeichen für gelebte Inklusion und Teilhabe in unserer Stadt dar. 

Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen aller Beteiligten werden bestehende Barrieren benannt und sichtbar gemacht. Gleichzeitig wird versucht, Lösungen zur gemeinsamen Überwindung zu finden und ein Miteinander zu fördern, das zur Ermutigung führt, aktiv an der Schaffung einer barrierefreien Gesellschaft mitzuwirken.

Das Interesse war groß und auch der IONA-Stand mit seiner beliebten „Calypso-Bar“ zog viele Besucher an.

Aufgrund des positiven Feedbacks und der regen Teilnahme freuen wir uns bereits darauf, auch beim nächsten Mal wieder dabei zu sein!

Auch die IONA Lebensgemeinschaften für Menschen mit Behinderungen e.V. setzen sich immer wieder gerne aktiv für ein attraktives und sauberes Wuppertal ein!

So hat sich eine Gruppe Freiwilliger bei schönstem Frühlingswetter am Samstag, den 22.04.25 um 8.00 Uhr morgens getroffen, um an der großen gemeinschaftlichen Reinemachaktion, dem sogenannten „Wupperputz“, teilzunehmen. 

An der Ausgabestelle „Zoo/Stadion“ wurden alle Helferinnen und Helfer mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet.

Foto: Christoph Petersen

Mit viel Spaß und Eifer befreiten wir einen Teil des Wupperufers von Müll und Unrat und füllten zahlreiche Säcke, die zu ausgewiesenen Sammelstellen gebracht wurden.

Insgesamt haben rund 3.300 Menschen am Wupperputz teilgenommen und über 14 Tonnen Müll gesammelt.

Am Donnerstag, den 27.02.2025 haben wir wieder mit allen Bewohnern der Iona Lebensgemeinschaften für Menschen mit Behinderung e.V.  Karneval gefeiert.

In den vereinseigenen Räumen in der Harmoniestraße wurde voller Begeisterung in wunderschönen und ausgefallenen Kostümen getanzt, gesungen und gelacht!

Abgerundet wurde der Abend mit ausgewählten Leckereien, Berlinern und Quarkbällchen.

Am 23.02.2025 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag als vorgezogene Neuwahl statt.

Um alle Bewohner der Iona Lebensgemeinschaften mit Behinderungen e.V. zu informieren, wurde zu einer internen Veranstaltung am 06.02.2025  in den vereinseigenen Raum in der Harmoniestraße 10 eingeladen.

Hier wurde erklärt, welche Parteien gewählt werden können und es wurden die jeweiligen Wahlprogramme vorgestellt.

Die Bewohner wurden angeregt, sich weiter zu informieren, welche Partei ihre Meinung am besten vertritt und von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Informationsmaterial in leichter Sprache, das zuvor beim Bundesministerium für Bildung bestellt worden war, wurde allen Teilnehmer zur Mitnahme zur Verfügung gestellt, um nochmals alles in Ruhe vertiefen zu können.

„Die größten Ereignisse,
das sind nicht unsere lautesten,
sondern unsere stillsten Stunden“

Friedrich Nietzsche

Bewährtes erhalten und Neues wagen!

Gemeinsam mit Ihnen blicken wir auf eine
gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zurück
und freuen uns auf die zukünftigen Vorhaben im neuen Jahr!

Danke, dass Sie an unserer Seite sind!

Wir wünschen Ihnen ein glückliches Weihnachtsfest,
einen ruhigen Ausklang des Jahres
sowie Gesundheit und Zuversicht!